Karrierebeispiele
 |
"An der Hochschule Kehl habe ich das theoretische Rüstzeug für eine interessante Laufbahn in der Kommunalverwaltung erworben (Bürgermeister, Landrat, selbständiger Kommunal- und Unternehmensberater)."
Klaus Brodbeck (Diplom-Verwaltungswirt) Jahrgang 1956, heute Kommunal- und Unternehmensberater |
"Kehl bedeutet, verstehen, dass die Verwaltung anders funktionieren kann."
Thorsten Koch Diplomverwaltungswirt (Diplom) Jahrgang 1982, heute Consultant bei CC e-gov GmbH (Informationstechnologie & -dienste für die öffentliche Verwaltung) |
|
 |
"Das Studium an der Hochschule Kehl war für mich eine angenehme und interessante Zeit, in der ich das Rüstzeug für meine heutige Aufgabe als Leiter einer Stadtverwaltung erworben habe."
Klaus Muttach (Diplomverwaltungswirt FH) Jahrgang 1963, heute Oberbürgermeister der Kreisstadt Achern |
"Kehl schaffte das Fundament für meine berufliche Karriere."
Dr. Herbert O. Zinell Diplom (Diplomverwaltungswirt und 2. jur. Staatsexamen; Dr. jur.) Jahrgang 1951, heute Oberbürgermeister der Kreisstadt Schramberg |

|
 |
"Der Diplomstudiengang der Fachhochschule Kehl bot als "Generalistenstudium" mit zahlreichen Spezialisierungsmöglichkeiten die optimale Vorbereitung für engagierte Menschen, die sich in der Öffentlichen Verwaltung für die Gesellschaft einbringen möchten."
Stephan Hattenbach Wirtschaftswissenschaftlicher Studienzweig der HS Kehl, Wahlpflichtfach Personal-Organisation-Kommunikation (Diplomverwaltungswirt (FH)) Jahrgang 1980, heute Bürgermeister der Gemeinde Kappelrodeck |